Gestern mit dem Bulli zum Hymermuseum gefahren. Wir haben uns gefreut auf die Ausstellung der „Crazy Campers“.
Angekommen nach etwa zwei Stunden Fahrt und Parken „frei“ erst mal etwas „orientiert“. Außen, auf dem Parkplatz, einige -etwa 10-15 /ich habe sie nicht gezählt- tolle (!!!) Reisemobile, Die waren wirklich super und die Besitzer waren alle echt auskunftsfreudig. Dann mal geschaut zum Eingang.
Was soll ich sagen? 14 € pro Person Eintritt, um vielleicht 30 Umbauten anzuschauen. Wir waren zu dritt, also 42 Euro – gut, mit Museum-Eintritt, aber da waren wir schon. Also haben wir uns das erspart. Wir sind dann lieber in den Gasthof Kreuz eingekehrt. Meine persönliche (!) Meinung: Hymer Museum, warum muss ich Museums-Eintritt mit bezahlen (da war ich kürzlich). Auf der Homepage keine Info zu Eintritt, Absicht? Allerdings: die Reisemobile auf dem Parkplatz und vor allem, die Besitzer, waren liebenswert 😉
Besitzer eines Campers, das nicht dem „Standard“ entspricht, sind teil einer lebendigen Ausstellung werden:
Aus dem Prospekt/Homepage des Erwin Hymer Museum:
„Du besitzt ein Campingfahrzeug, das von der Serienausführung meilenweit entfernt ist? Dein Campingfahrzeug ist ein Prototyp, ein Eigenausbau oder Teil einer Kleinserie, die es nicht zur Marktreife gebracht hat? Dann bewirb dich als Teilnehmer/in für „Crazy Camping 2023“. Du und dein „verrücktes“ Fahrzeug werden für zwei Tage Teil unserer Ausstellung und verwandeln unser Museum für ein Wochenende in den verrücktesten Campingplatz Europas! Ein „verrücktes“ Programm mit Abenteuergeschichten, skurrilen Begegnungen, Schrägem und Außergew/öhnlichem rund ums mobile Reisen laden zum Mitmachen ein. Präsentiere dein Fahrzeug unseren Besucher/innen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus.!“
Eine Bewerbung zur Teilnahme beim Erwin Hymer Museum ist erforderlich!
Am schönen Bodensee in Kressbronn endet die Badesaison mit dem Oltimertreffen „Kressbronn Classics“. Wir waren 2022 dabei und total begeistert !!! Da sind wir gerne wieder dabei.
Man kann vom 23. auf den 24.09. mit seinem Camper auf auch ünernachten.
Weitere Informationen:
– Leidr noch keine „offiziellen Infos“:
Vom 22.-23. Juli findet da bekannte Angerfest statt. Höhepunkt wird das Oldtimertreffen am Sonntag, 23.07.2023. Die Anmeldung der Fahrzeuge beginnt ab 10 Uhr.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Rufnummer 07125 – 2040.
Weitere Informationen;
Martin Hiller Tel 07586 / 1067 oder Handy 0172 / 7815956
Am Samstag den 24.6. und Sonntag den 25.6. 2023 laden die Oldtimerfreunde St. Johann rund um die Gemeindehalle in St. Johann – Würtingen zum 13. Oldtimertreffen ein.
Beginn am Samstag um 18.00 Uhr, gemütliches Beisammensein mit der Bewirtung in der Festhalle. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Es gibt Rot Wurst, Currywurst und Pomme ;-).
Am Sonntag 25.06. Wertungsausfahrt, Fahrzeugausstellung und Pokalvergabe.
es kann ab 8.00 Uhr bei den Oldtimern in der Festhalle in Würtingen gefrühstückt werden
ab 10.00 Uhr beginnt die Fahrerbesprechung und gegen 10.30 Uhr Beginn der Ausfahrt
und es gibt es wieder Rote Wurst, Currywurst und Pommes und zusätzlich unseren Oldtimerbraten mit Pommes, Kartoffel- oder gemischtem Salat.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Rufnummer 07125 – 2040.
Der MC-Neufra feiert sein 40-jähriges Jubiläum und veranstaltet im Gewerbegebiet Hochberg (nahe Gammertingen beim Kreisverkehr Reifen-Gögel) wieder die Oldtimershow Neufra-Hohenzollern.
Teilnehmende Fahrer:innen können direkt (kostenlos) auf das Gelände – Drive-in ab 9:00 Uhr.
Für Kulinarik ist gesorgt, es gibt mehrere Pokale (z.B. ältester Faher:in, altestes Auto, weiteste Anreise, …), Live Acts, Musik, …Weitere Informationen;