Schwieriger als gedacht: die Zulassung des des T2 a/b Bulli bei der KFZ-Zulassungstelle Reutlingen.
- erster Versuch: telefonischer Termin nach Pfingsten am Dienstag zur Zulassung. Alle Unterlagen dabei. Frage zum Schluss: Altkennzeichen zur Entwertung? Hatte ich dummerweise nicht dabei – mein Fehler. Abbruch!
- zweiter Versuch. Am selben Tag nachmittags die Alt-Kennzeichen abgeschraubt (Schwerarbeit, ich kenne mich – noch – nicht aus). Dazu musste ich vorne Stoßstange und Reserverad abbauen. Dann aber am Mittwoch: leider kein freier Termin – ab 7.00 Uhr morgens nur der Anrufbeantworter :“Keine Termine heute verfügbar“. Terminplaner sagt: nächster freie Termin bei der Zulassungsstelle am 24.06.2020 (in drei !!! Wochen)
- dritter Versuch: dann einfach nochmal am Donnerstag ab 6:50 Uhr (Urlaub!!) versucht. Erfolg !!! Termin 10:30 Uhr. Dame am Schalter #5 – nein #6 (weitervermittlung): aktuelles H-Gutachten notwendig !!! (verstehe ich nicht: der Bulli ist seit 18 Jahren (!) Oldimer mit H-Kennzeichen, jedes Jahr ohne Mängel bei HU. H-Kennzeichen 1973 durch TÜV-Nürnberg)
- vierter Versuch: auch das Autohaus meines Vertrauens (https://www.autohaus-lichtenstein.de) kann den Bus nicht zulassen, obwohl klar ist: der Bus wurde vor 18 Jahren geprüft und mit H-Kennzeichen versehen, es gab keine Umbauten. Statement der Dame am Schalter #6: bei Wechsel des Landkreises der Zulassungsstelle muss ein neues H-Gutachten gemacht werden.
- fünfter Akt: neues H-Gutachten beauftragt. Wurde auch kurzfristig durch DEKRA gemacht (alle Kriterien erfüllt), ebenso HU und ASU, alles ohne Mängel. Zulassung wurde erteilt